bannen

bannen
bannen I vt изгоня́ть, ссыла́ть; объявля́ть вне зако́на; отлуча́ть от це́ркви; предава́ть ана́феме
einen Abtrünnigen bannen ссыла́ть вероотсту́пника; предава́ть ана́феме вероотсту́пника
bannen изгоня́ть, преодолева́ть, устраня́ть
die Not bannen преодолева́ть нужду́
eine Gefahr bannen предотврати́ть опа́сность; устрани́ть опа́сность
Sorgen bannen прогоня́ть забо́ты
den Teufel bannen изгоня́ть бе́са; изгоня́ть дья́вола
bannen прико́вывать; очаро́вывать, пленя́ть; подчиня́ть себе́; заклина́ть
er war lange ans Bett gebannt он был до́лго прико́ван к посте́ли
er ist von ihr gebannt он очаро́ван е́ю; он околдо́ван е́ю
er stand wie gebannt он как бу́дто приро́с к земле́
er bannt das Glück сча́стье в его́ рука́х, он де́ржит сча́стье в свои́х рука́х, он не выпуска́ет сча́стье из свои́х рук
der Blick bannte ihn э́тот взгляд прикова́л его́ к ме́сту
Geister bannen заклина́ть ду́хов; вызыва́ть ду́хов
j-n auf die Platte bannen запечатле́ть (кого-л.) на фотосни́мке
etw. auf die Schallplatte bannen запечатле́ть (что-л.) на граммофо́нной пласти́нке
bannen налага́ть запре́т, объявля́ть неприкоснове́нным
den Wald bannen объявля́ть лес запове́дным
bannen II vi диал. ни́щенствовать, побира́ться, проси́ть ми́лостыню

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bannen — Bannen, verb. reg. act. welches an den Schicksalen des Substantives Bann gleichfalls Theil genommen hat. Es bedeutet nur noch, 1) zwingen, besonders in den gemeinen abergläubigen Ausdrücken: die Geister bannen, sie durch Beschwörungen zu etwas… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bannen — V. (Aufbaustufe) jmdn. aus einer religiösen Gemeinschaft ausschließen Beispiel: Der Bischof hat den König gebannt. bannen V. (Oberstufe) geh.: einen sehr großen Eindruck auf jmdn. machen, jmdn. bezaubern Synonyme: fesseln, festbannen (geh.)… …   Extremes Deutsch

  • Bannen — Bannen, 1) zwingen, z.B. Geister, s. Geisterbeschwörung; 2) an einem Ort zu bleiben nöthigen; 3) (Rechtsw.), durch obrigkeitlichen Befehl zu etwas[299] verbinden; 4) verordnen, vorladen, verbieten, bestrafen etc., s.u. Bann …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bannen — Bannen, einen Bannspruch sprechen, s. Festmachen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • bannen — bannen: Das unter ↑ Bann genannte früher starke Verb erscheint seit dem 15. Jh. in schwacher Beugung, weil es als Ableitung von »Bann« empfunden wurde. Es bedeutete zunächst in rechtlichem Sinne »in den ‹Kirchen›bann tun«, dann »durch Zauberkraft …   Das Herkunftswörterbuch

  • bannen — ban|nen [ banən] <tr.; hat: 1. (Geschichte) aus der [kirchlichen] Gemeinschaft ausschließen: der Papst bannte den Kaiser. Syn.: ↑ ächten, ↑ verstoßen. 2. (geh.) a) [an einer Stelle oder in einem Zustand] durch eine zwingende Gewalt festhalten …   Universal-Lexikon

  • Bannen — Ian Bannen (* 29. Juni 1928 in Airdrie, Lanarkshire, Schottland; † 3. November 1999 in Knockies Straight, Loch Ness, Schottland) war ein schottischer Film und Theaterschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbiografie …   Deutsch Wikipedia

  • bannen — 1. (geh.): verfemen; (bildungsspr.): proskribieren; (Geschichte): ächten, in Acht und Bann tun. 2. a) fesseln, festhalten, halten; (geh.): festbannen. b) behexen, beschwören, verhexen. * * * bannen:1.⇨ächten(1)–2 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bannen — bạn·nen; bannte, hat gebannt; [Vt] 1 meist jemand ist gebannt jemand ist von etwas völlig fasziniert <die Zuhörer waren, lauschten (wie) gebannt; jemanden / etwas (wie) gebannt anstarren> || NB: meist im Zustandspassiv! 2 eine Gefahr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bannen, Ian — ▪ 2000       Scottish character actor whose 50 year career included acclaimed stage appearances in plays by Shakespeare and Eugene O Neill; television work such as the miniseries Tinker, Tailor, Soldier, Spy and a 1990s update of the popular Dr.… …   Universalium

  • bannen — banne …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”